Nachhaltig dank Rekuperation
Die Gornergrat Bahn ist seit 1898 energieeffizient unterwegs
Die erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz führt seit 1898 von Zermatt auf den Gornergrat. So konnten die Reisenden unbeschwert den Berg der Berge – das Matterhorn – bestaunen. Die ersten dreissig Jahre lang war die Zahnradbahn nur im Sommer in Betrieb, seit 1929 verkehrt die Bahn ganzjährig.

Führerstand der Gornergrat Bahn
Auf der Talfahrt wird dank Rekuperation neue Energie produziert
Die Gornergrat Bahn nutzt seit 1898 die Energie, die bei der Talfahrt abgegeben wird. Das geht so: Die Fahrzeuge der Gornergrat Bahn sind mit Asynchronmaschinen als Fahrmotoren ausgestattet. Bei Bergfahrt läuft die Asynchronmaschine untersynchron, das heisst, sie nimmt Energie aus der Fahrleitung auf, die das Fahrzeug antreibt. Die Asynchronmaschine arbeitet als Motor. Bei Talfahrt läuft die gleiche Asynchronmaschine übersynchron: Sie gibt Energie ab. Diese wird ins Fahrleitungsnetz zurückgespeist. So steht die Energie für andere Fahrzeuge zur Verfügung, oder sie wird über den Transformator in Findelbach wieder dem EWZ (Elektrizitäts Werk Zermatt) zurückgegeben. Drei talwärts fahrende Züge produzieren Strom für eins bis zwei bergwärts fahrende Züge!