Über die Gornergrat Bahn
Lerne uns kennen
Die Gornergrat Bahn ist Teil der BVZ Gruppe. Dazu gehören 10 Tochtergesellschaften - unter anderem die Matterhorn Gotthard Bahn und der Glacier Express. Am 20. August 1898 fuhr die Gornergrat Bahn als erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz zum ersten Mal auf den Gornergrat (3089 Meter). Fortan ermöglichte diese bahntechnische Pionierleistung Gästen aus nah und fern die mystische Berg- und Gletscherwelt oberhalb von Zermatt zu entdecken und prägte die touristische Entwicklung im Matterhorndorf nachhaltig.
Die Talstation der Bahn befindet sich auf 1604 Metern im Dorfzentrum von Zermatt. Der Gornergrat liegt zwischen 29 Viertausendern und mehreren Gletschern. Er ist ein Ausgangspunkt vieler Bergwanderungen und Gipfeltouren. Im Winter befindet sich der Gornergrat im Herzen des Skigebiets Zermatt.

Die Gornergrat Bahn überwindet zwischen der Talstation in Zermatt und der Bergstation 1484 Höhenmeter. Die Bahn hält an verschiedene Zwischenstationen. Hier können die Passagiere beliebig ein- und aussteigen und den Naturberg Gornergrat auf Wanderungen, Schneeschuhtouren oder Winterwanderungen erleben.
Stationen der Gornergrat Bahn:
Zermatt: 1'605 m
Findelbach: 1'770 m
Riffelalp: 2'211 m
Riffelboden: 2'348 m
Riffelberg: 2'582 m
Rotenboden: 2'815 m
Gornergrat: 3'089 m
Technische Informationen zur Gornergrat Bahn
Die Gornergrat Bahn wurde als erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz eröffnet.
Streckenlänge: 9339 Meter, davon 3790 Meter doppelspurig
Steigung: durchschnittlich 160 o/oo , maximal 200 o/oo
Stromsystem: Drehstrom 725 V elektrische Traktion seit Eröffnung 1898
Geschwindigkeit bergwärts: maximal 30.0 km/h
Geschwindigkeit talwärts: maximal 21.0 - 27.0 km/h. Auf der Talfahrt wird seit der Eröffnung mittels Rekuperation Energie rückgewonnen.