Der Polaris-Zug taucht aus den Wolken auf, die einen Großteil des Matterhorns bedecken, sodass nur der Gipfel des Berges zu sehen ist.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Webshop gornergrat.ch 

Stand: 1. Juli 2025 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Website www.gornergrat.ch (nachfolgend: Website) sowie für alle Bestellungen, die über die Website getätigt werden, und regeln das Verhältnis zwischen dir als Gast und der Gornergrat Bahn (Bahnhofplatz 7, CH-3900 Brig; nachfolgend: Gornergrat Bahn oder wir) als Anbieterin.

Die AGB gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung. Die AGB werden gelegentlich geändert und der Inhalt sollte deshalb regelmässig und nicht nur anlässlich der ersten Bestellung konsultiert werden. Sollte ausnahmsweise eine Änderung der AGB auch für bereits geschlossene Verträge erforderlich sein, wirst du hierüber sowie über die Handlungsoptionen (z.B. Vertragsrücktritt) vorzeitig informiert.

Für den Umfang der Leistungen gelten primär die Beschreibungen auf der Website und subsidiär die Vorgaben in diesen AGB. Die Erwähnung einer Leistung oder Funktion in den AGB, welche auf der Website nicht angeboten wird, begründet aber in keinem Fall einen Anspruch auf Inanspruchnahme der Leistung oder Funktion.

Anders lautende Vertragsbedingungen, namentlich auch solche, welche der Gast zusammen mit der Bestellung für anwendbar erklärt, haben nur Gültigkeit, wenn und soweit sie von uns ausdrücklich und in schriftlicher Form akzeptiert worden sind.

2. Vertragsschluss und Website-Nutzung

Soweit auf der Website nicht ausdrücklich anders festgehalten, stellen die Darstellungen und Beschreibungen der Leistungen ein verbindliches Angebot dar, einen Vertrag mit uns abzuschliessen. Ein Vertragsabschluss erfolgt dann, wenn der Gast alle erforderlichen Daten eingegeben, die AGB bestätigt, auf den Button „Jetzt bezahlen“ geklickt hat und die Bestellung bei uns eingegangen ist.

Gäste sind verpflichtet, alle im Bestellvorgang verlangten Informationen vollständig und richtig anzugeben. Bis zum Abschluss des Bestellvorgangs kann der Gast die Auswahl der Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Angaben jederzeit ändern. Hierfür stehen im Bestellprozess entsprechende Korrekturhilfen zur Verfügung.

Nach Abschluss der Bestellung erhält der Gast die bestellten Produkte direkt per E-Mail als Download oder Anhang, je nach Art der Bestellung. Für nachträgliche Änderungen sowie den Rücktritt vom Vertrag bzw. die Annullation/Stornierung von Verträgen gelten die Regeln in Ziffer 3 und 6.

Wir behalten uns ferner vor, die Website und damit auch die Möglichkeit zur Online-Bestellung ohne vorgängige Ankündigung zu ändern, anzupassen oder auszusetzen. Es besteht kein Anspruch auf Nutzung der Website in einer bestimmten Form oder auf den Online-Abschluss von Verträgen.

3. Leistungsumfang, Preise und Zahlung

Die Leistungen, die über die Website gebucht werden können, sind in den jeweiligen Angebotsbeschreibungen definiert. Beachte auch die besonderen Vorschriften in diesen AGB für den Erwerb von E-Tickets (s. unten Ziff. 5).

Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, sind die angegeben Preise in Schweizer Franken (CHF) und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Eventuelle Versandkosten werden separat ausgewiesen.

Eine Zahlung kann mit den auf der Website angegebenen Zahlungsmitteln erfolgen. Eine Kombination von Zahlungsmitteln ist nicht möglich. Beachte dabei die jeweiligen Bedingungen des Anbieters der Zahlungsmittel. Sofern du mit einem Gutschein zahlen möchtest, kannst du den Gutscheincode im Verlauf des Bestellprozesses eingeben. Eine nachträgliche Einlösung ist nicht möglich. Unter Einhaltung der Bedingungen in Ziffer 6 ist allerdings eine Annullation der Bestellung möglich und eine erneute Durchführung der Bestellung unter Eingabe des Gutscheins. Für die Einlösung gelten die Bedingungen, die beim Erwerb des Gutscheins angegeben wurden (z.B. betr. Maximalbetrag, Laufzeit etc.).

Die Gornergrat Bahn behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen, deren Beschreibungen, die Zahlungsmittel und Preise jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. In Bezug auf bereits gebuchte Leistungen gilt die Regelung in Ziffer 6.2.

4. Haftung

4.1 Haftung für die Leistungserbringung

Die Gornergrat Bahn haftet dem Gast für die sorgfältige Erbringung der vereinbarten Leistungen. Eine Haftung wird jedoch ausgeschlossen, wenn die Nichterfüllung oder fehlerhafte Erfüllung auf Versäumnisse des Gastes oder eines Dritten zurückzuführen ist, oder durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht wurde. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

Besondere Regelungen in diesen AGB sowie – in dessen Anwendungsbereich – in Spezialgesetzen (insb. dem Personenbeförderungsgesetz) bleiben vorbehalten.

4.2 Haftung für die Nutzung der Website

Die Gornergrat Bahn betreibt die Website und wählt die Inhalte mit grösstmöglicher Sorgfalt. Trotzdem lassen sich Fehler nicht vollumfänglich ausschliessen und die Gornergrat Bahn kann nicht gewährleisten, dass alle Inhalte sicher, korrekt, rechtmässig und aktuell sind. Namentlich kann nicht garantiert werden, dass die Inhalte frei von Viren oder ähnlichen schädlichen Inhalten sind und dass die Website jederzeit fehlerfrei funktioniert oder jede Art von Software und jedes Betriebssystem eines Computers bzw. Smartphones unterstützt wird. Ferner liegen Inhalte Dritter und Links auf Websites Dritter ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs.

Der Zugriff und die Nutzung der Website erfolgt deshalb auf eigene Gefahr des Gastes und die Gornergrat Bahn lehnt jegliche Haftung für Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung der Website ab und schliesst auch die Haftung für ihre Hilfspersonen und Substitute aus.

Insbesondere haftet die Gornergrat Bahn in keinem Fall für irgendwelche direkten, indirekten, speziellen oder sonstigen Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Website oder einer darin verlinkten Internetseite ergeben. Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust von Programmen oder sonstigen Daten in Informationssystemen von Gästen. Dies gilt auch dann, wenn die Gornergrat Bahn ausdrücklich auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.

Vorbehalten bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen, welche eine strengere Haftung vorschreiben.

4.3 Haftung für die Angebote Dritter

Auf unserer Website weisen wir Gäste auch auf Angebote von Dritten hin. Für die Buchung der Angebote werden die Gäste in der Regel auf die entsprechenden Websites der Dritt-Anbieter weitergeleitet. Ausnahmsweise kann die Möglichkeit bestehen, auf unserer Website direkt Angebote von Drittanbietern zu bestellen resp. zu buchen. Ohne gegenteilige Angabe handelt die Gornergrat Bahn für diese Angebote lediglich als Vermittlerin mit einem Inkassomandat. Vertragspartei ist der jeweils verpflichtete Lieferant oder Dienstleister.

Die Gäste werden bei der Buchung jeweils auf die Identität der Dritt-Dienstleister hingewiesen. Sie werden auch darauf hingewiesen, dass allenfalls allgemeine Geschäftsbedingungen des betreffenden Dienstleisters auf die Drittleistungen anwendbar sind. Die Gornergrat Bahn haftet nicht für die Zusammenstellung des Warenkorbs und für die Abstimmung der einzelnen Positionen untereinander (zeitlich, örtlich etc.). Die Gornergrat Bahn haftet, sofern sie nicht selbst Erbringerin der Dienstleistung ist, auch nicht für die korrekte Durchführung der einzelnen Dienstleistung oder Lieferung. Der Gast kann sich diesbezüglich nur auf den vermittelten Vertrag mit dem direkten Anbieter und die dort geltenden Geschäftsbedingungen berufen.

5. E-Tickets

5.1 Definition & Vorbemerkung

E-Ticket oder elektronisches Ticket ist ein Sammelbegriff für sämtliche Varianten von Fahrausweisen, welche für die Kontrolle durch das Personal oder die Kontrollinfrastruktur über ein digitales Sicherheitselement (bspw. RFID, QR-Code, Barcode) verfügen und nicht auf Wertpapier ausgegeben werden. Es sind dies bspw. Print@Home-Tickets, Screen-Tickets, SMS-Tickets, Fahrtberechtigungen des automatischen Ticketings und auf SwissPass referenzierte Einzelbillette.

Für E-Tickets, welche für die Beförderung von Personen bestellt werden, gelten von Gesetzes wegen die Tarife der Schweizerischen Transportunternehmungen, insbesondere der Tarif T600, dessen Inhalt bei den mit Personal besetzten Verkaufsstellen sowie online (https://www.allianceswisspass.ch/de/tarife-vorschriften/uebersicht) einsehbar ist.

Die nachfolgenden Regelungen enthalten ausgewählte Regelungen der Tarife und ergänzende Vorschriften zur Regelung der Beziehungen zwischen dem/der Inhaber/in eines E-Tickets und Gornergrat Bahn. Im Anwendungsbereich der Tarife dienen die nachfolgenden Regelungen nur der Veranschaulichung. Im Falle von Widersprüchen gehen die Tarife vor.

5.2 E-Tickets allgemein

Die Gäste müssen vor Antritt der Reise (d.h. vor der tatsächlichen Abfahrt des Zuges) im Besitz des E-Tickets sein. Der Kauf- bzw. Bestellvorgang muss vor der tatsächlichen Abfahrt des Zuges vollständig abgeschlossen sein. Das E-Ticket muss entweder in ausgedruckter Form vorliegen oder auf der Applikation des Endgerätes verfügbar sein. Andernfalls muss der Gast einen Zuschlag zahlen.

Die E-Mail, die zur Bestätigung einer Bestellung zugestellt wird (s. Ziff. 2 oben), gilt nicht als Fahrausweis. Die E-Tickets können über den darin enthaltenen Download Link heruntergeladen oder direkt im Wallet gespeichert werden. Bei der Fahrt muss das E-Ticket mit QR-Code respektive Barcode vorgezeigt werden.

Das Fahrausweismedium (z.B. Mobiltelefon oder Ausdruck) ist – falls erforderlich – zur Kontrolle der E-Tickets dem Kontrollpersonal auszuhändigen. Das Kontrollpersonal ist berechtigt, das Fahrausweismedium zu bedienen, um eine ordnungsgemässe Kontrolle vorzunehmen. Falls du dem Kontrollpersonal kein gültiges E-Ticket vorweisen kannst, musst du vor Ort ein Ticket nachlösen. In diesem Fall wird in der Regel ein Zuschlag erhoben.

Bitte beachte, dass es in deinem eigenen Verantwortungs- und Risikobereich liegt, über sämtliche erforderlichen technischen Einrichtungen zu verfügen, die für den Empfang und Ausdruck des E-Tickets oder für die Darstellung des E-Tickets auf einem Smartphone oder einem anderen Endgerät erforderlich sind. E-Tickets dürfen keine Beschädigungen, Verschmutzungen oder sonstige Beeinträchtigungen aufweisen, welche die elektronische Prüfung verunmöglichen oder behindern. Kannst du bei einer Kontrolle dein E-Ticket weder in ausgedruckter Form noch mittels Darstellung auf einem Smartphone wirksam vorweisen oder ist aufgrund der genannten Umstände oder anderer von dir zu vertretenen Umstände keine elektronische Prüfung möglich, hast du weder Anspruch auf Ersatz des E-Tickets noch bist du zur Beförderung oder Inanspruchnahme der jeweiligen Leistung berechtigt.

Die Gornergrat Bahn ist ohne Anspruch auf Entschädigung berechtigt, die Beförderung zu verweigern, wenn von einem E-Ticket mehrere Exemplare im Umlauf sind und einer Person, welche das E-Ticket vorgewiesen hat, zuvor bereits die Beförderung gewährt wurde. Das Erstellen mehrerer Exemplare eines E-Tickets erfolgt somit auf eigenes Risiko des Gastes.

Jegliche Veränderung, Nachahmung oder das nachträgliche Bearbeiten eines E-Tickets ist ausdrücklich untersagt. Des Weiteren ist ein kommerzieller Handel mit den E-Tickets strikt verboten. Gäste, die gegen diese Bestimmung verstossen, können von der Bestellung von Leistungen ausgeschlossen werden. Die Gornergrat Bahn behält sich in einem solchen Fall weitere rechtliche Schritte vor.

Für ermässigte Fahrausweise muss der entsprechende Ermässigungs-Ausweis (z.B. Halbtax-Abonnement) in jedem Fall mitgeführt werden.

Kinder unter sechs Jahren (Sommer) respektive 9 Jahren (Winter) sowie Hunde fahren in der Gornergrat Bahn kostenlos mit und benötigen für die Fahrt kein E-Ticket.

Bikes und Fahrräder, auch in TranZBag sind vom Transport in der Gornergrat Bahn ausgeschlossen.

5.3 Gültigkeit E-Tickets

Je nach Art des E-Tickets gilt folgende Gültigkeitsdauer. Bitte beachte, dass die Gültigkeitsdauer von E-Tickets von derjenigen von Tickets abweichen kann, die an Billettschaltern oder -automaten gekauft werden.

  • Hin- und Rückfahrt-Tickets der Gornergrat Bahn sind zehn Tage ab dem bei der Bestellung gewählten Datum gültig. Innerhalb dieser Frist kann der Gast die gebuchte Strecke einmal pro Richtung befahren.

  • Tickets für einfache Fahrten müssen am bei der Bestellung festgelegten Tag genutzt werden.

  • Tickets für Tickets mit Sonder- und Partnerleistungen sind ausschliesslich an dem während der Bestellung gewählten Datum gültig.

6. Rückerstattung und Annullation

6.1 Annullation durch den Gast

6.1.1 Im Allgemeinen

Bestellungen von Gästen über die Website sind, wie in Ziffer 2 vorgesehen, grundsätzlich verbindlich. Ausnahmen im Sinne eines Rücktritts vom Vertrag (nachfolgend: Annullation) oder eine Rückerstattung eines bereits bezahlten Betrags sind nur möglich, wenn dies ausdrücklich vorgesehen ist in der Leistungsbeschreibung auf der Website oder in den nachfolgenden Abschnitten, und die dortigen Bedingungen erfüllt sind. Eine Abänderung des Vertrags oder ein direkter Umtausch ist nicht möglich, sondern, unter den genannten Bedingungen, nur eine Annullation und Neubestellung.

6.1.2 Basis-Fahrkarten ohne Zusatzleistungen

Eine Annullation ist möglich, wenn du nachweisen kann, dass du dein E-Ticket nicht benutzt hast. In diesem Fall erhältst du eine Erstattung des Tickets. Für eine Erstattung nutze bitte dieses Formular. Bei einer Erstattung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- erhoben.

6.1.3 Winterangebote der Gornergrat Bahn

Folgende Produkte sind Winterangebote der Gornergrat Bahn

  • SchneeSpassPässe

  • Schlitteltageskarte

Eine Annullation ist möglich, wenn du nachweisen kann, dass du dein E-Ticket nicht benutzt hast. In diesem Fall erhältst du eine Erstattung des Tickets. Für eine Erstattung nutze bitte dieses Formular. Bei einer Erstattung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- erhoben.

6.1.4 Spartarif Tickets (bspw. Good Afternoon Ticket)

Eine Annullation oder eine Rückerstattung dieses Angebots ist nicht möglich.

6.1.5 Kombitickets mit den Zermatt Bergbahnen

Folgende Produkte sind Kombitickets mit den Zermatt Bergbahnen

  • PeakPass

  • Peak2Peak

  • Gornergrat Rundfahrt

Eine Annullation oder eine Rückerstattung dieser Angebote ist nicht möglich.

6.1.6 Tickets mit Sonder- und Partnerleistungen

Folgende Produkte enthalten Sonder- und Partnerleistungen:

  • NostalChic Class

  • Dining with the Stars

  • Sonnenaufgangsfahrten

  • Gourmettickets

Eine Stornierung ist bis sieben Tage vor der Veranstaltung, jeweils bis 09:00 Uhr, gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10 pro Buchung möglich.

Ab diesem Zeitpunkt ist keine Rückerstattung mehr möglich (100 % der Kosten gehen zulasten des Kunden).

Für eine Erstattung nutze bitte dieses Formular. Die Anfrage muss vor dem oben genannten Zeitpunkt bei der Gornergrat Bahn eingehen.

6.1.7 Extrafahrten

Eine Annullation ist bis sieben Tage vor dem reservierten Datum einer Extrafahrt, jeweils bis 09:00 Uhr, kostenfrei möglich.

Bei einer Annulation 7 Tage und weniger vor dem reservierten Datum einer Extrafahrt wird ein Unkostenbeitrag von CHF 500.- verrechnet.

6.2 Annullation durch die Gornergrat Bahn

Die Gornergrat Bahn ist berechtigt, Verträge aus wichtigen Gründen zu annullieren und vereinbarte Leistungen ersatzlos einzustellen, zu ändern oder einen Ersatz anzubieten. Davon umfasst ist insbesondere auch das Recht, Reisen abzusagen oder abzubrechen. Als wichtige Gründe gelten alle Fälle von Unmöglichkeit der Leistungserbringung, höhere Gewalt und Situationen, in welchen eine Erbringung der versprochenen Leistungen unzumutbar ist. Als wichtige Gründe gelten bspw.:

  • Betriebsunterbrüche infolge von erforderlichen Bau- oder Wartungsarbeiten, Unwetter oder Lawinengefahr oder Streiks;

  • wenn die Leistungserbringung gegen rechtliche Vorgaben oder behördliche Anordnungen verstösst;

  • wenn die die Gornergrat Bahn begründeten Anlass hat zu vermuten, dass die Erbringung einer vereinbarten Leistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder den Ruf der Gornergrat Bahn gefährden könnte;

  • das Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl für eine Leistung.

Im Falle einer Annullation vor der Erbringung der Leistung, also bspw. vor Reisebeginn, hat der Gast grundsätzlich das Recht auf Rückerstattung des bereits bezahlten Betrages.

Bei Leistungen, für die eine Mindestteilnehmerzahl vorgesehen ist (z.B. Tickets mit Partner- und Sonderleistungen), kann die Gornergrat Bahn, die Reise bis spätestens 4 Tage vor Reisebeginn annullieren, sofern die Mindestzahl nicht erreicht wird. Die Gäste werden informiert und der bezahlte Betrag wird zurückerstattet.

Im Falle einer Annullation während der Erbringung der Leistung, also z.B. während der Reise, wird der Betrag für die noch nicht bezogenen Leistungen zurückerstattet.

Weitere Forderungen, insb. Entschädigungs- oder Schadenersatzforderungen, sind entsprechend der Regelung in Ziffer 4.1 ausgeschlossen. Hat der Gast den wichtigen Grund (mit)verschuldet, so erfolgt keine Rückerstattung bereits bezahlter Beträge oder für noch nicht erbrachte Leistungen.

7. Klimaneutrales Bergerlebnis mit myclimate «Cause We Care»:

Bei der Gornergrat Bahn kannst du mit deinem freiwilligen Klimaschutzbeitrag alle CO2-Emissionen deines erlebten Abenteuers kompensieren und gleichzeitig lokale Nachhaltigkeitsmassnahmen vor Ort und in den Bergen fördern. Und wir verdoppeln deinen Beitrag. Dies ist eine Initiative in Zusammenarbeit mit der Schweizer Stiftung myclimate im Rahmen des Programms «Cause We Care».

8. Wettbewerbe

8.1 Teilnahmebedingungen

Sofern auf der Website nichts anderes angegeben, gelten für die Durchführung von Wettbewerben und Gewinnspielen die nachfolgenden Bedingungen. Einzelheiten zu den Gewinnen/Preisen sind auf der Website aufgeführt.

Die Teilnahme erfolgt über die auf der Website gornergrat.ch bereitgestellten Teilnahmeformulare. Jede vollständig und korrekt ausgefüllte Anmeldung wird als separate Teilnahme gewertet, wobei mehrfache Einsendungen zulässig sind. Die Gewinner:innen werden per Zufallsprinzip aus den richtigen Antworten ermittelt.

Die Teilnahme an den Wettbewerben ist kostenlos und erfordert keinen Kauf. Die Wettbewerbe werden von der Gornergrat Bahn organisiert und durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind ausschliesslich Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeitende der BVZ Holding AG, einschliesslich der dazugehörenden Gruppengesellschaften, insbesondere der Gornergrat Bahn, sowie deren direkte Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Alle Teilnehmenden bestätigen mit ihrer Anmeldung die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer angegebenen persönlichen Daten. Sollten falsche oder unvollständige Angaben gemacht oder nachträglich geändert werden, kann dies zur Disqualifikation und zum Verlust eines etwaigen Gewinns führen.

Die Gornergrat Bahn behält sich das Recht vor, Personen von den Wettbewerben auszuschliessen, wenn der Verdacht auf Manipulation oder unfaire Mittel besteht. Dies gilt auch, wenn berechtigte Zweifel an der Rechtmässigkeit der Teilnahme aufkommen. In solchen Fällen kann die Gornergrat Bahn bereits zugesprochene Gewinne verweigern oder zurückfordern und andere Gewinner:innen bestimmen.

Teilnehmende, die gegen die Teilnahmebedingungen verstossen, werden von den Wettbewerben ausgeschlossen und verlieren damit jeglichen Anspruch auf Gewinne. Zudem behält sich die Gornergrat Bahn das Recht vor, die Wettbewerbe, deren Bedingungen oder die Ergebnisse im Falle höherer Gewalt oder aus anderen wichtigen Gründen ohne Vorankündigung zu ändern, zu verlängern, zu unterbrechen oder ganz abzubrechen.

Mit der Teilnahme erklären sich alle Teilnehmenden ausdrücklich und vorbehaltlos mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.

8.2 Kommunikation

Die Gewinner:innen werden grundsätzlich nach dem Zufallsprinzip ermittelt und ausschliesslich per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse benachrichtigt. Falls sie sich nicht innerhalb von fünf (5) Arbeitstagen rückmelden, verfällt der Gewinn, und es erfolgt eine erneute Verlosung unter den verbliebenen Teilnehmenden. Eine Korrespondenz zu den Wettbewerben wird nicht geführt, und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8.3 Verwendung der Daten

Informationen zur Bearbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmenden sowie der Gewinner:innen sind in unserer Datenschutzerklärung enthalten, die über folgenden Link abrufbar ist: Datenschutzerklärung Gornergrat Bahn

Die Gornergrat Bahn übernimmt keine Haftung für Datenverluste während der Übermittlung oder für technische Störungen, die eine Teilnahme beeinträchtigen könnten.

8.4 Konditionen

Jede Person, die das Teilnahmeformular vollständig ausfüllt und absendet, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Sollte ein ausgelobter Preis nicht mehr verfügbar sein, behält sich die Gornergrat Bahn das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatzpreis bereitzustellen.

9. Datenschutz

Informationen über die Bearbeitung von deinen personenbezogenen Daten durch die Gornergrat Bahn, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen, die über folgenden Link abrufbar ist.

Datenschutzerklärung Gornergrat Bahn

10. Schlussbestimmungen

10.1 Unwirksame Klauseln

Sollte eine oder mehrere dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, bleibt die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Unwirksame Bestimmungen sind durch wirksame Bestimmungen, welche den wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich wahren, zu ersetzen.

10.2 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Gästen und der Gornergrat Bahn im Zusammenhang mit der Website und den darüber getätigten Bestellungen unterstehen materiellem schweizerischem Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen sowie des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (CISG).

Für sämtliche Streitigkeiten aus den Rechtsbeziehungen zwischen den Gästen und der Gornergrat Bahn sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte am Sitz der Gornergrat Bahn zuständig.

Vorbehalten bleiben zwingende Vorschriften und Gerichtsstände.

***