Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten dir hier häufig gestellte Fragen zu Tickets, Ermässigungen sowie allgemeine Fragen zum Gornergrat.
Welche Ermässigung erhalte ich bei der Gornergrat Bahn, wenn ich ein GA oder ein Halbtax besitze?
GA- & Halbtaxabo-Besitzer erhalten 50% Ermässigung auf den normalen Ticketpreis. Die weiteren Ermässigungen mit verschiedenen Abonnementen sowie für Kinder findest du hier: Preise & Ermässigungen.
Welche Ermässigung erhalte ich mit einem Swiss Travel Pass bei der Gornergrat Bahn?
Swiss Travel Pass Besitzer erhalten 50% Reduktion auf den normalen Ticketpreis. Alle Ermässigungen sowie die Saisonpreise findest du hier: Preise & Ermässigungen.
Kann ich bei der Gornergrat Bahn Sitzplätze reservieren?
Eine Reservation der Sitzplätze ist mit dem sogenannten Priority Boarding möglich. Dabei besteht die Möglichkeit, bevorzugt in den Zug einzusteigen und sich den besten Platz zu sichern. Der exklusive Zugang - vor dem generellen Einstieg - kann für CHF 7.- Zuschlag pro Person online gekauft werden.
Ist das Ticket der Gornergrat Bahn nur für eine bestimmte Abfahrt gültig?
Das Ticket ist am aufgedruckten Tag für einen beliebigen Zug gültig.
Kann ich mit einem Hin- & Rückfahrticket der Gornergrat Bahn unterwegs aus und wieder einsteigen?
Ja. Du kannst mit deinem Ticket an jeder Station aussteigen und später wieder einsteigen und weiterfahren. Jedes Teilstück kann nur einmal befahren werden.

Streckenabschnitte der Gornergrat Bahn
Wie lange ist ein Retourticket (Hin- & Rückfahrt) bei der Gornergrat Bahn gültig?
Retourtickets sind zehn Tage gültig.
Ist der Gornergrat sein Geld wert?
Mit der Fahrt auf den Gornergrat erlebst du eine rund 30 minütige Zugfahrt mit der Zahnradbahn von 1600 auf 3100 Meter über Meer. Auf der gesamten Fahrt hast du das Matterhorn im Blick. Im Fahrpreis auf den Gornergrat ist zudem auch der Eintritt in die multimediale Erlebniswelt Zooom the Matterhorn inklusive. Beachte, dass du mit verschiedenen Abonnementen 50% Ermässigung auf die Fahrt auf den Gornergrat hast. Preise & Ermässigungen.
Gornergrat oder Jungfraujoch?
Das Matterhorn gehört auf die Bucket-Liste eines jeden Schweiz Besuchers. Bei der Fahrt auf den Gornergrat hast du permanenten Ausblick auf das Matterhorn und die umliegende Bergwelt mit 29 Gipfeln, die über 4000 Meter hoch sind.
Kann ich mit dem Rollstuhl auf den Gornergrat fahren?
Ja. In jedem Zug hat es Niederflurwagen, in welche du oder deine Begleitperson leichten Zugang mit dem Rollstuhl haben. Auf dem Gornergrat befinden sich im Kulmhotel Gornergrat rollstuhlgängige Toiletten.
Hat es auf dem Gornergrat ein Restaurant?
Ja. Im Kulmhotel Gornergrat gibt es das Restaurant Panorama Self sowie das Restaurant Vis-à-Vis mit bedientem Service.
Wie hoch ist der Gornergrat?
Die Station Gornergrat liegt auf 3089 Metern über Meer. Anschliessend kannst du mit einem Lift oder über einen Fussweg hinauf zur Aussichtsplattform gelangen. Diese liegt auf 3100 Metern über Meer. Von hier hast du eine Aussicht auf zahlreiche Gipfel, die über 4000 Meter hoch sind.
Gibt es für die Fahrt auf den Gornergrat ein Mindestalter resp. eine Altersbegrenzung aufgrund der Höhe?
Nein, die Verantwortung liegt bei jedem Reisenden selber, dass darauf geachtet wird, dass man genug akklimatisiert ist für diese Höhe. Für Kleinkinder (bis zwei Jahre) gibt es ebenfalls keine Einschränkung. Wir empfehlen dies vorgängig mit dem Arzt zu klären.
Gibt es Wifi (WLAN) am Gornergrat?
WLAN bzw. Wifi gibt es an den Stationen der Gornergrat Bahn sowie im Zug selber. Internet steht übrigens bereits im Shuttle der Matterhorn Gotthard Bahn ab Täsch zur Verfügung. Der Service ist kostenlos.
Ist es erlaubt, am Gornergrat Drohnen zu fliegen?
Aus Sicherheitsgründen ist der Einsatz von Drohnen im Bereich der Stationen, Bahnanlagen und Pisten verboten. Unabhängig davon ist im Erschliessungsgebiet der Gornergrat Bahn die Privatsphäre aller Personen zu respektieren. Ohne offizielle Bewilligung durch die Gornergrat Bahn (railcenter@gornergrat.ch) dürfen Drohnen nur bis maximal 100 Meter Entfernung von einer Menschenansammlung und den oben aufgeführten Bereichen betrieben werden. Bitte beachte auch die Bestimmungen des Luftraums Zermatt, welcher insbesondere für die Luftrettung durch die Air Zermatt genutzt wird.