Was ist der Gornergrat?
Der Gornergrat in Kürze
Der Gornergrat ist DER Aussichtsberg in Zermatt. Er liegt auf 3100 Metern über Meer - eingebettet zwischen 29 Viertausendern. Vom Gornergrat geniesst du den wohl schönsten Ausblick auf das berühmte Matterhorn.
Der Gornergrat ist ein wahrer Naturberg. Von der Talstation in Zermatt auf 1604 Metern über Meer bis auf 3089 Meter über Meer durchfährst du unterschiedlichste Vegetationszonen.
Zunächst schlängelt sich die Zahnradbahn unterhalb der Baumgrenze durch die mystischen Arvenwälder der Riffelalp. Anschliessend durch Alpweiden auf Riffelberg, wo du im Sommer die typischen Schwarznasenschafe entdecken kannst. Weiter oben werden die Alpenblumen spärlicher und das Gelände felsiger. Auf dem Gornergrat angekommen, tauchst du ein in eine Welt aus Gletschern und Gipfeln, die über 4000 Meter in die Höhe ragen.

Wo ist der Gornergrat?
Zermatt befindet sich im Kanton Wallis im Süden der Schweiz. Zermatt ist autofrei. Du erreichst das Matterhorndorf mit dem Zug von Visp her oder fährst mit dem Auto bis ins Nachbardorf Täsch.
Wie komme ich auf den Gornergrat?
Den Gornergrat erreichst du von Zermatt aus in einer 33-minütigen Fahrt mit der Zahnradbahn. Die Talstation befindet sich direkt gegenüber dem Bahnhof in Zermatt.
Nächster Halt: Naturparadies
Besonders toll am Gornergrat: du kannst deinen Tag am Berg nach Lust und Laune gestalten. Du hast die Möglichkeit, bei jeder der vier Zwischenstationen beliebig ein- und auszusteigen. Die Stationen sind durch Wanderwege und im Winter durch Winterwanderungen oder Schneeschuhtrails miteinander verbunden. Ob geübter Berggänger oder gemütlicher Wanderer: Vom einfachen Spaziergang bis zur hochalpinen Gipfeltour ist für jedes Niveau etwas dabei.
Ein umweltfreundlicher Ausflug?
Das geht! Die Gornergrat Bahn gewinnt bei der Talfahrt Energie für die nächste Bergfahrt zurück. Mit drei Talfahrten wird Strom für ein bis zwei Bergfahrten produziert.
Damit die Natur sich auch nach deinem Besuch von ihrer unberührten Seite zeigen kann, nimmst du deinen Abfall selbstverständlich wieder mit. Hat jemand vor dir von diesem Kodex noch nichts gehört, tust du der Natur etwas Gutes, wenn du auch die Überbleibsel deines Vorgängers mitnimmst.